Die ersten Sonnenstrahlen sind da, Licht, die Schneeglöckchen sprießen und bald wird alles wieder grün und der Frühling beginnt. In

Praxis für Naturheilverfahren – Birgit Kriener
TCM Ausbildungen an der Isolde Richter Schule
Die ersten Sonnenstrahlen sind da, Licht, die Schneeglöckchen sprießen und bald wird alles wieder grün und der Frühling beginnt. In
Der vorletzte Tipp in diesem Jahr…… handelt von einem TCM-Phytotherapeutikum: Rou cong rong (Herab cistanche) Rou cong rong wurde im ältesten Kräuterklassiker,
Mein heutiger Tipp dreht sich heute um orientalische Gewürze…
Heute kommt Teil 2 des Ingwer – Umschlags
Thymian – Wirkungen aus Sicht der TCM Thymian ist wärmend, bitter, scharf eliminiert Wind-Kälte Einsatz bei beginnenden Erkältungen, Husten, dünnen
Pilze sind generell eine ausgezeichnete Nahrungsquelle. Sie schmecken nicht nur gut, sondern besitzen auch herausragende gesundheitliche Vorteile. Mit Pilzen kann
Ringelblume aus Sicht der TCM Temperatur: kühlend Geschmack: bitter Funktionskreisbezug: Magen, Lunge, Uterus, Leber, Herz, Milz, Darm
Kräuter aus dem Garten machen den Honig aromatisch Die Palette der möglichen Kräuterzutaten ist groß. Wir können dem Honig Anis,
Hallo Ihr Lieben Was für Eure PIN-Wand 🙂 Hier habe ich mal alle Webinare die bis September stattfinden aufgelistet! saemtliche-termine-ab-maerz-2018-neu-pdf Hier
Dinkel – Buchweizenschrot-Brot (Thermomix-Rezept) Ihr braucht: 600 g Dinkelkörner 200g Buchweizen, ganz 1 Würfel Hefe (40g) 750 g lauwarmes Wasser